Neue Service-Plattform unterstützt pflegende Angehörige bei der Versorgung über die Pflegekasse Neu

Thu, 13 Nov 2025 - 15:13
Ort
Mainz, Deutschland

In Deutschland sind 5,7 Mio. Menschen pflegebedürftig, meist zuhause. Pflegeflieger erleichtert den Zugang zu kostenlosen Pflegehilfsmitteln (42 €/Monat) und übernimmt Antrag, Lieferung und Abrechnung – einfach, flexibel und ohne Bürokratie.

In Deutschland sind aktuell rund 5,7 Millionen Menschenpflegebedürftig, Tendenz stark ansteigend. Über 80 Prozent von ihnen leben zuhause und werden dort versorgt. 

In drei von vier Fällen übernehmen Angehörige – Partner, Kinder, Enkel, Freundinnen oder Nachbarn – die Pflege. Dabei sind nicht die Caritas oder Arbeiterwohlfahrt, sondern Ehepartner, Töchter, Enkelkinder oder gute Freunde in Wahrheit der größte Pflegedienst in Deutschland. Denn diese Pflege findet im Alltag statt – zwischen Küche, Pflegebett, Beruf und Familie. Viele pflegende Angehörige geraten dabei an ihre emotionalen, zeitlichen und körperlichen Grenzen. Gleichzeitig bleiben Leistungen, auf die sie gesetzlichen Anspruch haben, oft ungenutzt: nicht, weil sie nicht benötigt werden, sondern weil die Wege dorthin unklar, bürokratisch oder schlicht nicht zu schaffen sind.

 

Ein Beispiel sind Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 1 zustehen – und die bis zu 42 Euro monatlich, vollständig von der Pflegekasse übernommen werden. Dazu gehören u.a. Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel und andere Produkte, die in der häuslichen Pflege täglich benötigt werden.

Spürbare finanzielle Entlastung: Die regelmäßige Kostenübernahme summiert sich im Alltag schnell auf über 500 Euro pro Jahr. Für Familien, die ohnehin Zeit, Energie und emotionale Stabilität aufbringen, soll Pflege nicht zusätzlich zur finanziellen Belastung werden – hier entlastet die Kassenleistung unmittelbar und planbar.

 

Pflegeflieger macht Unterstützung zugänglich – einfach, direkt und ohne Papierkram

 

Genau an dieser Stelle setzt die Service-Plattform Pflegeflieger an. Das Unternehmen übernimmt die komplette Antragstellung, klärt Rückfragen mit der Pflegekasse, liefert die Pflegehilfsmittel monatlich nach Hause und rechnet direkt mit der Pflegekasse ab. Pflegende Angehörige müssen keine Formulare ausfüllen, keine Nachweise sammeln und keine Korrespondenz führen. Die Bestellung kann telefonisch, online unter www.pflegeflieger.de oder per WhatsApp erfolgen – in wenigen Minuten.

Pflege ist kein Verwaltungsakt – sie ist Verantwortung, Beziehung und Nähe. Menschen, die pflegen, verdienen Entlastung, nicht Papierkram“, sagt Dominik Georg, Mitgründer von Pflegeflieger.

 

Was Pflegeflieger konkret anders macht

 

Während viele Anbieter mit vorgefertigten Standardpaketen arbeiten, setzt Pflegeflieger auf bedarfsgerechte Versorgung. Die Zusammenstellung erfolgt individuell und kann jederzeit angepasst, pausiert oder erweitert werden – ohne Mindestlaufzeiten oder Druck. Kommunikation bleibt persönlich. Wer anruft, erreicht Menschen – keine Bots, keine Warteschleifen.

Wir wollen nicht, dass Pflegehilfsmittel etwas sind, um das man kämpfen muss. Sie sollen einfach da sein – weil sie im Alltag gebraucht werden“, sagt Alexander Goll, Geschäftsführer von Pflegeflieger.

 

Der Zugang ist der entscheidende Unterschied: Viele Familien wissen nicht, dass ihnen diese Leistung zusteht – oder scheuen Formulare und Fristen. Pflegeflieger erklärt nicht nur, sondern übernimmt: vom Erstanruf bis zur laufenden Versorgung.

 

Unterstützung, die für alle funktioniert – auch ohne Online-Zugang

 

Unterstützung darf nicht davon abhängen, ob jemand Apps nutzt oder regelmäßig online ist. Viele pflegende Angehörige bevorzugen den persönlichen Austausch – am Telefon, per Post oder im direkten Gespräch. Deshalb lässt sich der gesamte Prozess bei Pflegeflieger auch ohne Smartphone, E-Mail oder Online-Formulare abwickeln. Ein Telefonanruf genügt, um den Antrag zu stellen, die Versorgung einzurichten und Anpassungen vorzunehmen. Wer möchte, kann selbstverständlich auch schriftlich oder per Fax kommunizieren.

Wir richten uns nach den Menschen – nicht umgekehrt. Pflege passiert im Alltag, nicht in Portalen. Deshalb muss Versorgung so funktionieren, wie Menschen kommunizieren: direkt, nah und unkompliziert“, so Alexander Goll.

 

Haltung & Anspruch

Pflegeflieger steht für drei einfache Versprechen an die pflegenden Angehörigen und an die Pflegebedürftigen:

1. Zugang ohne Hürden: Anspruch erklären, Antrag übernehmen, Versorgung starten.

2. Entlastung im Alltag: Flexible Pakete statt Pauschalbox – angepasst an den tatsächlichen Bedarf.

3. Erreichbarkeit von Mensch zu Mensch: Telefon, WhatsApp, Post oder Fax – ohne Warteschleifen, ohne Bots.

„Viele Familien denken, sie müssten das alles alleine stemmen – oder hätten keinen Anspruch. Wir machen den Teil leichter, der nie kompliziert sein darf“, sagt Dominik Georg von Pflegeflieger.

 

Über Pflegeflieger

Hinter Pflegeflieger steht ein Team mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen. Medizinische Praxis, Versorgungsrealität und Produktkenntnis sind für das Team gelebte Erfahrung, keine Theorie.

Pflegeflieger ist eine Marke der G&B Operations GmbH mit Sitz in Wiesbaden / Mainz (Rhein-Main). Das Unternehmen unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bei der Inanspruchnahme von Pflegehilfsmitteln nach § 40 SGB XI – einfach, flexibel und ohne bürokratische Hürden. Die Abwicklung erfolgt direkt mit der Pflegekasse; die Versorgung kann telefonisch, online oder schriftlich angestoßen und jederzeit angepasst werden.

Web: pflegeflieger.de
E-Mail: fragen@pflegeflieger.de
Telefon: +49 611 945 84 677

Bildmaterial

Anhänge