Neuer Verband stärkt Lebensmittelsicherheit – Speziell für mittelständische Betriebe Neu

Wed, 3 Sep 2025 - 19:10
Ort
Berlin, Deutschland

„Verband für Lebensmittelsicherheit (VfLS) e.V." in Berlin gegründet – Eigenes Zertifizierungssystem bietet maßgeschneiderten Qualitätsnachweis

Mit der Gründung des „Verbandes für Lebensmittelsicherheit (VfLS) e.V." entsteht eine neue, starke Anlaufstelle für Unternehmen und Fachkräfte der Lebensmittelwirtschaft. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, das komplexe Rechtsgefüge der Lebensmittelsicherheit verständlich  zu machen und Betriebe aller Größen beim Produzieren sicherer und qualitativ hochwertiger Lebensmittel zu unterstützen.

 

Besonders innovativ: Ein eigenes, praxisnahes Zertifizierungssystem soll Unternehmen außerhalb des GFSI-Rahmens (Global Food Safety Initiative) einen unabhängigen Qualitätsnachweis ermöglichen. Dies richtet sich insbesondere an kleinere Produktionsbetriebe, Systemgastronomen und Vending-Anbieter, deren Bedürfnisse in bestehenden Systemen oft nicht abgebildet sind. „Wir wollen Unternehmen dabei helfen, nicht nur rechtskonform, sondern auch zukunftsorientiert und effizient zu handeln", so Arne Salig, Vorsitzender des VfLS und langjähriger Qualitätsmanager für Food-Safety-Leadership.

 

Relevanz für kleinere und mittlere Betriebe

 

Die Lücke im Zertifizierungsmarkt ist eine zentrale Herausforderung vieler Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft, die weder die Anforderungen der GFSI erfüllen müssen noch die entsprechenden Kosten tragen können. Hier setzt der VfLS an, erklärt Oliver Krause, Stellvertretender Vorsitzender und Digitalisierungs-Pionier im QM-Bereich:

„Betriebe, die keine GFSI-Zertifizierungen benötigen, werden bei uns eine skalierbare und praxistaugliche Alternative finden. Unser Ziel ist es, Lebensmittelsicherheit alltagstauglich und für jeden Betrieb zugänglich zu machen."

 

Die Schwerpunkte des Verbandes umfassen:

  • Information und Aufklärung über lebensmittelsicherheitsrelevante Themen wie Mikrobiologie, Hygiene, Lebensmittelsicherheitskultur und interkulturelle Kompetenz
  • Praxisnahe Entwicklung von Zertifizierungssystemen zur freiwilligen Selbstkontrolle
  • Wissenstransfer durch Tagungen, Seminare und Fachpublikationen
  • Vernetzung mit wissenschaftlichen, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Partnern


Starke Gründung: Experten aus Wissenschaft und Praxis

 

Der Verband wird von einem hochkarätigen Gründungsteam getragen. Gemeinsam bringen die Mitglieder jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit ein:

  • Arne Salig – Qualitätsmanager und Berater für Food-Safety-Leadership
  • Oliver Krause – Innovator in der digitalen QM-Dokumentation
  • Dr. Felix Doepmann – Amtlicher Tierarzt und EU-Resident Twinning Advisor in Äthiopien
  • Dr. Andrea Dreusch – Mikrobiologin und Gründerin der „Food Safety Senior Experts"
  • Anja Tittes – Ehrenvorsitzende des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure
  • Prof. Dr. Tim Reuter – Professor für Food Hygiene & Microbiology
  • Susanne Salig – Expertin für psychosoziale betriebliche Gesundheit
  • Dr. Florian Baumann – langjähriger QMB und Technical Advisor für FSC/MSC
  • Jan-Göran Barth – Küchenchef im Bundespräsidialamt
  •  

„Die Lebensmittelsicherheit ist keine statische Disziplin. Sie entwickelt sich rasant weiter", betont Dr. Andrea Dreusch. „Mit gebündeltem Wissen und einem klaren Fokus auf die Praxis wollen wir mit dem VfLS Unternehmen auf diesem Weg begleiten – unabhängig von ihrer Größe."

 

Jetzt Mitglied werden

 

Der Verband für Lebensmittelsicherheit (VfLS) e.V. steht sowohl natürlichen Personen als auch Unternehmen offen. Mitglieder profitieren von exklusivem Fachwissen, Netzwerkmöglichkeiten und den innovativen Zertifizierungsmöglichkeiten.

Dr. Felix Doepmann, der zum Ehrenvorsitzenden des Verbands gewählt wurde, hebt die Bedeutung dieses Angebots hervor: „Besonders kleinere Betriebe werden durch uns in die Lage versetzt, professionelle Standards zu erreichen – auch ohne riesige Budgets."

 

Über den Verband für Lebensmittelsicherheit (VfLS) e.V.

 

Der VfLS wurde 2025 in Berlin gegründet und versteht sich als Brücke zwischen komplexen rechtlichen Anforderungen und praktischer Umsetzung in der Lebensmittelwirtschaft. Mit innovativen Zertifizierungssystemen, praxisnahen Weiterbildungsangeboten und einem starken Netzwerk unterstützt der Verband Unternehmen aller Größen dabei, sichere und unbedenkliche Lebensmittel zu produzieren.

Bildmaterial

Anhänge