Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt Neu
Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) – dritthäufigste Todesursache in Deutschland: Überlebende startet Petition für mehr Aufklärung und Prävention.
In Deutschland sterben täglich rund 380 Menschen an Sepsis – das entspricht einem vollbesetzten Flugzeug, Tag für Tag. 190 Todesfälle könnten vermieden werden. Sepsis, umgangssprachlich als Blutvergiftung bekannt, ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Dennoch wissen die wenigsten Menschen, wie sie die Symptome erkennen und wie lebenswichtig schnelles Handeln ist. Die Bundestags-Petition „Sepsis-Skandal in Deutschland“ will das ändern und fordert einen Nationalen Sepsis-Plan. Bis zum 9. Dezember 2025 werden dafür 30.000 Unterschriften benötigt.
Sepsis – der stille Killer
Laut WHO und aktuellen Studien (Springer Medizin) ist Sepsis eine der größten Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem. Die neue S3-Leitlinie Sepsis betont die Dringlichkeit nationaler Strategien. Bereits 2018 wurde eine Bundestags-Petition für einen Nationalen Sepsis-Plan eingereicht – doch bis heute fehlt die Umsetzung.
„Weil Überleben kein Zufall bleiben darf. Ich wusste nicht, dass ich ohne Milz zur Risikogruppe für Sepsis gehöre. Hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht nicht um mein Leben kämpfen müssen. Heute kämpfe ich dafür, dass anderen dieses Schicksal erspart bleibt.“
– Heike Spreter-Krick, Sepsis-Überlebende und Initiatorin der Petition
Forderungen der Petition:
- Aufnahme von Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie
- Bessere und intensivere Ausbildung des medizinischen Personals
- Gezielte Nachsorge für Betroffene
- Umfassende Aufklärung der Bevölkerung
- Klare Notfallprotokolle und Qualitätsstandards in allen Krankenhäusern
Warum jetzt handeln?
Jede Minute zählt: Sepsis kann innerhalb weniger Stunden zum Multiorganversagen führen. In Ländern mit nationalen Sepsis-Plänen ist die Sterblichkeit deutlich niedriger. Deutschland hinkt hier hinterher – das muss sich ändern.
Mitzeichnen und Leben retten:
Die Petition 184929 kann online unterzeichnet werden:
Hier klicken, registrieren und unterzeichnen: 🔗 Umsetzung eines verbindlichen Nationalen Sepsis-Plans
oder🔗 https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_08/_08/Petition_184929.$$$.a.u.html
Jede Unterschrift zählt – für mehr Patientensicherheit, bessere Prävention und ein Gesundheitssystem, das Leben rettet.
Bildmaterial